Musterbrief Flugüberbuchung



Musterbrief Flugüberbuchung
Vorlage Muster WORD PDF-Format
Bewertung [ 1016 ] ⭐⭐⭐⭐ 4,13
ÖFFNEN



Ihre Adresse
Ihr Name
Ihre Straße und Hausnummer
Ihre PLZ und Stadt

Datum
Datum des Briefs

Adresse des Luftfahrtunternehmens
Name der Fluggesellschaft
Straße und Hausnummer
PLZ und Stadt

Betreff: Beschwerde wegen Flugüberbuchung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen über die äußerst unangenehme Erfahrung einer Flugüberbuchung beschweren, die ich am Datum des Fluges auf der Strecke von Abflugort nach Zielort erlebt habe.

Sachverhalt:

  1. Am Datum des Fluges hatte ich einen fest gebuchten und bestätigten Flug mit Ihrer Fluggesellschaft von Abflugort nach Zielort.
  2. Ich habe mich rechtzeitig am Flughafen eingefunden und mich zum Check-in-Schalter begeben.
  3. Dort wurde mir mitgeteilt, dass der Flug überbucht sei und ich nicht an Bord des Flugzeugs gehen könne.
  4. Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass ich einen bestätigten Sitzplatz habe und aufgrund dringender Verpflichtungen unbedingt an meinem Zielort sein muss.
  5. Trotz meiner Bemühungen, das Problem zu lösen, und meiner Bitte, mir eine angemessene Alternativlösung anzubieten, wurde mir kein Ersatzflug angeboten.
  6. Ich musste daher den Flug verpassen und erhebliche Unannehmlichkeiten, darunter Zeit- und Terminverlust, sowie zusätzliche Kosten für eine Übernachtung am Flughafen, in Kauf nehmen.

Rechtslage:

In ähnlichen Fällen wurde in der Vergangenheit von Gerichten entschieden, dass Fluggesellschaften bei Überbuchung verpflichtet sind, ihren Passagieren eine angemessene Entschädigung zu leisten. Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 steht mir eine Ausgleichszahlung in Höhe von [Betrag] Euro zu. Diese Zahlung ist unabhängig davon, ob ich einen Ersatzflug annehme oder nicht.

Forderungen:

Ich fordere Sie daher hiermit auf, die folgenden Punkte innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt dieses Schreibens zu erfüllen:

  1. Die Zahlung einer Ausgleichszahlung in Höhe von [Betrag] Euro auf mein Konto [Kontonummer]
  2. Die Erstattung aller zusätzlich angefallenen Kosten, wie die Übernachtung am Flughafen und eventuell entstandene weitere Kosten, aufgrund der Flugüberbuchung.
  3. Eine schriftliche Bestätigung über die Durchführung der genannten Punkte.

Sofern Sie meinen Forderungen nicht innerhalb der genannten Frist nachkommen, behalte ich mir das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten und weitere Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Bitte veranlassen Sie die zuvor genannten Punkte umgehend und kommen Sie Ihrer Verantwortung gegenüber Ihren Passagieren nach.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name




FAQ Musterbrief Flugüberbuchung

Frage 1: Wie schreibt man einen Musterbrief zur Flugüberbuchung?
Um einen Musterbrief zur Flugüberbuchung zu schreiben, sollten Sie folgende Elemente einbeziehen:
– Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
– Die Kontaktdaten der Fluggesellschaft (Name, Adresse, Telefonnummer)
– Die Flugdaten (Flugnummer, Datum, Abflug- und Ankunftszeit)
– Eine kurze Beschreibung des Problems (Flugüberbuchung)
– Ihre Forderungen (z. B. Rückerstattung, alternative Flugoptionen)
– Die Frist für eine Antwort (in der Regel 14 Tage)
– Ihre Unterschrift
Frage 2: Welche Teile hat ein Musterbrief zur Flugüberbuchung?
Ein Musterbrief zur Flugüberbuchung besteht aus folgenden Teilen:
– Briefkopf: Ihre Kontaktdaten oben links, Datum oben rechts
– Betreffzeile: „Musterbrief zur Flugüberbuchung“
– Anrede: „Sehr geehrte Damen und Herren“
– Einleitung: Kurze Beschreibung des Problems
– Hauptteil: Ihre Forderungen und Argumentation
– Schluss: Fristsetzung für eine Antwort und freundlicher Abschluss
– Unterschrift: Ihr Name und ggf. Ihre Kontaktdaten
Frage 3: Welche Elemente sollten im Hauptteil des Musterbriefs zur Flugüberbuchung enthalten sein?
Im Hauptteil des Musterbriefs zur Flugüberbuchung sollten Sie Ihre Forderungen und Argumentation darlegen. Erläutern Sie, warum Sie eine Rückerstattung oder alternative Flugoptionen wünschen und belegen Sie dies gegebenenfalls mit relevanten Passagen aus den Fluggastrechten. Vermeiden Sie dabei emotionale Ausdrücke und bleiben Sie sachlich.
Frage 4: Wie formuliert man die Einleitung im Musterbrief zur Flugüberbuchung?
In der Einleitung des Musterbriefs zur Flugüberbuchung sollten Sie das Problem kurz beschreiben und angeben, um welche Flugbuchung es sich handelt. Nennen Sie dabei die Flugnummer und das Datum des Flugs.
Frage 5: Welche Frist sollte man in einem Musterbrief zur Flugüberbuchung setzen?
In einem Musterbrief zur Flugüberbuchung sollten Sie eine angemessene Frist setzen, um eine Antwort von der Fluggesellschaft zu erhalten. Üblicherweise beträgt diese Frist 14 Tage ab Erhalt des Briefs.
Frage 6: Welche Grußformel sollte am Ende des Musterbriefs zur Flugüberbuchung verwendet werden?
Am Ende des Musterbriefs zur Flugüberbuchung können Sie eine freundliche Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ verwenden. Darunter setzen Sie Ihre Unterschrift.
Frage 7: Welche Rechte habe ich bei einer Flugüberbuchung?
Bei einer Flugüberbuchung haben Sie als Passagier verschiedene Rechte, die Sie in Anspruch nehmen können. Dazu gehören:
– Eine Rückerstattung des Flugpreises
– Ein Anspruch auf alternative Flugoptionen (z. B. Umbuchung oder Ersatzflug)
– Eine eventuelle Entschädigung (abhängig von der Flugstrecke und den Flugverspätungen)
– Verpflegung und Unterbringung bei längeren Wartezeiten
Frage 8: Wie gehe ich vor, wenn die Fluggesellschaft nicht auf meinen Musterbrief zur Flugüberbuchung reagiert?
Wenn die Fluggesellschaft nicht innerhalb der gesetzten Frist auf Ihren Musterbrief zur Flugüberbuchung reagiert, können Sie weitere Schritte unternehmen. Dazu gehört beispielsweise die Kontaktaufnahme mit einer Verbraucherzentrale oder einem Anwalt, um Ihre Rechte einzufordern.
Frage 9: Was sollte ich tun, wenn mein Flug aufgrund einer Überbuchung gestrichen wurde?
Wenn Ihr Flug aufgrund einer Überbuchung gestrichen wurde, sollten Sie umgehend bei der Fluggesellschaft nachfragen, ob alternative Flugmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Falls notwendig, können Sie auch eine Rückerstattung des Flugpreises oder eine Umbuchung auf einen anderen Flug verlangen. Beachten Sie dabei, dass Ihnen eventuell eine Entschädigung zusteht.
Frage 10: Gibt es Unterschiede bei den Rechten bei Flugüberbuchungen innerhalb der EU und außerhalb der EU?
Ja, es gibt Unterschiede bei den Rechten bei Flugüberbuchungen innerhalb der EU und außerhalb der EU. Innerhalb der EU gelten die Fluggastrechteverordnung, die Ihnen verschiedene Ansprüche gegenüber der Fluggesellschaft sichern. Außerhalb der EU können jedoch andere Gesetze und Regelungen gelten, sodass es empfehlenswert ist, sich vorab zu informieren.

Fazit

Die Erstellung eines Musterbriefs zur Flugüberbuchung kann Ihnen helfen, Ihre Rechte als Passagier durchzusetzen. Achten Sie darauf, alle relevanten Elemente in den Brief einzubeziehen und bleiben Sie sachlich in Ihrer Argumentation. Sollte die Fluggesellschaft nicht auf Ihren Brief reagieren, können Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt wenden, um weitere Schritte einzuleiten.