Musterbrief Drittanbietersperre



Musterbrief Drittanbietersperre
Vorlage und Muster PDF und WORD-Format
Bewertung [ 4142 ] ⭐⭐⭐⭐ 4,9
ÖFFNEN



Ihr Name
Ihre Adresse
PLZ, Ort
Datum

Telefonanbieter XYZ
Kundenservice
Adresse
PLZ, Ort

Betreff: Drittanbietersperre

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die sofortige Einrichtung einer Drittanbietersperre auf meinem Telefonanschluss bei Ihnen.

Seit einiger Zeit erhalte ich unerwünschte SMS-Nachrichten von verschiedenen Drittanbietern, die mir kostenpflichtige Dienstleistungen anbieten. Diese unerwünschten Nachrichten belästigen mich und führen zu unberechtigten Kosten auf meiner Telefonrechnung.

Ich habe bereits versucht, mich bei den betreffenden Drittanbietern abzumelden, jedoch ohne Erfolg. Daher sehe ich mich gezwungen, eine Drittanbietersperre einzurichten, um weiteren finanziellen Schaden zu vermeiden.

Ich bitte Sie daher, die Drittanbietersperre umgehend auf meinem Telefonanschluss zu aktivieren. Jegliche Kosten, die von Drittanbietern verursacht werden, sollen ab dem Zeitpunkt der Aktivierung der Sperre nicht mehr auf meiner Telefonrechnung auftauchen.

Des Weiteren fordere ich Sie auf, mir eine schriftliche Bestätigung über die Einrichtung der Drittanbietersperre zuzusenden. Diese Bestätigung soll auch Informationen darüber enthalten, wie ich die Sperre bei Bedarf wieder aufheben kann.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Drittanbietersperre einzurichten, bitte ich um umgehende Mitteilung, damit ich gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen die Drittanbieter einleiten kann.

Ich hoffe auf eine schnelle und positive Erledigung meines Anliegens und bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Anlagen:

– Kopie meiner Telefonrechnung

– Kopie der unerwünschten SMS-Nachrichten

– Kopie aller bereits erfolglosen Abmeldungen bei den Drittanbietern




Frequently Asked Questions (FAQ) – Musterbrief Drittanbietersperre

Frage 1: Was ist eine Drittanbietersperre?
Die Drittanbietersperre ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, den Zugriff auf kostenpflichtige Dienste von Drittanbietern auf Ihrem Mobiltelefon zu blockieren. Dadurch können unerwünschte Kosten vermieden werden.
Frage 2: Wie beantrage ich eine Drittanbietersperre?
Um eine Drittanbietersperre zu beantragen, müssen Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter wenden. Dies kann in der Regel telefonisch oder schriftlich erfolgen.
Frage 3: Welche Informationen muss ich in meinem Antrag angeben?
In Ihrem Antrag sollten Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Mobilfunknummer und den Grund für die Beantragung der Drittanbietersperre angeben.
Frage 4: Gibt es Kosten für die Aktivierung der Drittanbietersperre?
Die Aktivierung der Drittanbietersperre ist in der Regel kostenlos. Einige Mobilfunkanbieter können jedoch Gebühren für die Deaktivierung der Sperre erheben.
Frage 5: Wie lange dauert es, bis die Drittanbietersperre aktiviert ist?
Dies kann je nach Mobilfunkanbieter variieren, aber in der Regel dauert es einige Werktage, bis die Drittanbietersperre aktiviert ist.
Frage 6: Kann ich bestimmte Dienste von Drittanbietern weiterhin nutzen?
Ja, es ist möglich, bestimmte Dienste von Drittanbietern zu nutzen, auch wenn die Drittanbietersperre aktiviert ist. Sie können diese Dienste jedoch manuell freigeben.
Frage 7: Wie kann ich die Drittanbietersperre deaktivieren?
Um die Drittanbietersperre zu deaktivieren, müssen Sie sich erneut an Ihren Mobilfunkanbieter wenden. Dies kann ebenfalls telefonisch oder schriftlich erfolgen.
Frage 8: Welche Vorteile bietet die Drittanbietersperre?
Die Drittanbietersperre bietet Ihnen den Schutz vor unerwünschten kostenpflichtigen Diensten von Drittanbietern. Dadurch können Sie unerwartete Kosten vermeiden und Ihre Rechnungen besser kontrollieren.
Frage 9: Gilt die Drittanbietersperre auch für Onlinekäufe über das Mobiltelefon?
Nein, die Drittanbietersperre bezieht sich in der Regel nur auf kostenpflichtige Dienste von Drittanbietern. Für Onlinekäufe über das Mobiltelefon gelten separate Sicherheitsmechanismen.
Frage 10: Ist die Drittanbietersperre dauerhaft?
Die Drittanbietersperre bleibt in der Regel dauerhaft aktiviert, solange Sie diese nicht bei Ihrem Mobilfunkanbieter deaktivieren lassen. Es ist daher empfehlenswert, die Sperre regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Zusammenfassung:

Die Drittanbietersperre ist eine nützliche Funktion, um sich vor unerwünschten kostenpflichtigen Diensten von Drittanbietern zu schützen. Sie können die Sperre bei Ihrem Mobilfunkanbieter beantragen und erhalten dadurch die Kontrolle über Ihre Rechnungen. Die Aktivierung der Drittanbietersperre ist in der Regel kostenlos und kann einige Werktage dauern. Sie können bestimmte Dienste von Drittanbietern weiterhin nutzen und die Sperre bei Bedarf deaktivieren lassen. Die Drittanbietersperre gilt nicht für Onlinekäufe über das Mobiltelefon und bleibt dauerhaft aktiviert, bis Sie diese bei Ihrem Mobilfunkanbieter deaktivieren lassen.



 

Kategorien Von